1. Platz beim Bundespokalschießen des SSB

Am 08.10.2023 fand das Bundespokalschießen des Sauerländer Schützenbundes erneut im Landesleistungszentrum des Westfälischen Schützenbundes in Dortmund statt. Dabei konnte der Kreisschützenbund Iserlohn in der Gesamtwertung den ersten Platz belegen.

Mannschaftwertung:

DisziplinPlatzRingzahl
Luftgewehr Aufgelegt Schülerklasse2. Platz832,9
KK-Gewehr 50m Aufgelegt Senioren/innen1. Platz915,8
Luftgewehr Schützen/innen3. Platz862,5
Luftpistole Schützen/innen3. Platz819,6

Einzelwertung:

DisziplinPlatzNameRingzahl
Luftpistole Schützen/innen3. PlatzWolfgang Menze281,5
Luftgewehr Schüler/innen2. PlatzMelanie Clauß296,6
KK-Gewehr 50m Aufgelegt Senioren/innen1. PlatzAndreas Hellwich307,9
KK-Gewehr 50m Aufgelegt Senioren/innen2. PlatzUwe Drees305,4
KK-Gewehr 50m Aufgelegt Senioren/innen3. PlatzHeinz Hönig302,5

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie herzlichen Dank für die Teilnahme.

Jahresabschlussbesprechung der Vorsitzenden und Obristen

Die Sitzung wird vom Schützenverein Schwerte-Ost e.V. 1924 ausgerichtet und findet am Freitag, dem 04. November 2022 um 19:30 Uhr im Schützenheim (Am Hohlen Wege 6, 58239 Schwerte) statt.

Um diese Veranstaltung effektiv und konstruktiv zu halten, ist die Teilnahme auf 3 – 5 Personen je Verein (Vorsitzender/Brudermeister und Oberst sowie deren Stellvertreter) beschränkt.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung, Totenehrung und Bekanntgabe der Tagesordnung
  2. Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung vom 08.11.2019
  3. Rückblick auf die Schützenfestsaison 2022
  4. Rückblick auf das Kreisschützenfest 2022 beim BSV Halingen e.V.
  5. Rückblick auf das Europaschützenfest in Deinze
  6. Berichte der Vorsitzenden/Obristen über ihr Schützenfest/Jubiläum in 2022
    Veränderungen, Neuigkeiten, Ablauf des Schützenfestes
    offene Diskussion
  7. Bericht des Kreisschießmeisters
  8. Bericht über die Jugendarbeit im KSB Iserlohn
  9. Wahlen zum Kreisvorstand 2023
    stellv. Kreisoberst                         (für 3 Jahre)
    Kreiskassierer                               (für 3 Jahre)
    Kreisschießmeister                      (für 1 Jahre)
    stellv. Kreisschießmeister          (für 3 Jahre)
  10. Terminvorschau
  11. Verschiedenes

Neue Kreismajestäten

Im Rahmen des Kreisschützenfests wurden am 10.09.2022 die neuen Kreiskönigspaare ermittelt.

Neuer Krieskönig ist Maikel Nähring vom BSB Menden e.V., der gemeinsam mit seiner Ehefrau Edeltraud regiert.

Neuer Kreisjungschützenkönig wurde Jan-Philipp Filthaut vom SV Holzen-Bösperde-Landwehr 1857 e.V. , der Marie Theile an seiner Seite hat.

Kreisschützenfest am 10. und 11.09.2022

Am 10. und 11.09.2022 richtet der BSV Halingen das 27. Kreisschützenfest des Kreisschützenbundes Iserlohn aus.

An dieser Stelle einmal der Programmablauf:

Samstag, 10.09.2022

14.00 Uhr     Feldgottesdienst am Festzelt

14.45 Uhr     Abmarsch zum Großen Zapfenstreich

15.00 Uhr     Großer Zapfenstreich (Hof Wiemann)

15.45 Uhr     Grußwort des 1. Vorsitzenden BSV Halingen und Eröffnung des Kreisschützenfestes durch den Kreisoberst

16.30 Uhr     Kreisjungschützenkönigsschießen

anschl.         Kreiskönigsschießen (evtl. mit Flutlicht)

dann            Proklamation der neuen Majestäten und Ausklang bei Blasmusik

Sonntag, 11.09.2022

09.30 Uhr     Festhochamt in der St. Antonius Einsiedler Kirche

anschl.         Kranzniederlegung am Ehrenmal und Marsch zum Festplatz

11.00 Uhr     Frühkonzert im Festzelt, Möglichkeit zum Mittagessen

12.00 Uhr     Empfang der Ehrengäste

13.00 Uhr     Sperrung der Halinger Dorfstraße für den Durchgangsverkehr

                        (Wichtig: Danach ist keine Anreise zum Festplatz mehr möglich!)

14.00 Uhr     Festumzug mit Parade

anschl.         Gemütlicher Ausklang

Bundespokalschießen am 13.10.2019

Beim 40. Bundespokalschießen des Sauerländer Schützenbundes am 13.10.2019 belegte der Kreisschützenbund Iserlohn in der Gesamtwertung den fünften Platz.

Bei der Disziplin „Luftgewehr Schüler“ konnte die Mannschaft des Kreisschützenbundes Iserlohn mit Benita Spenner, Marco Grote und Luc Leonardo Schiffer den 3. Platz erringen. In der Einzelwertung „Luftpistole“ belegte Mark Kösters mit 281 von 300 Ringen den 2. Platz.