Der Kreisschützenbund Iserlohn ist jetzt auf Instagram und Facebook. Ab sofort kann man dort alles rund um den Kreisschützenbund erfahren.

Der Kreisschützenbund Iserlohn ist jetzt auf Instagram und Facebook. Ab sofort kann man dort alles rund um den Kreisschützenbund erfahren.
Drei Schützenbruderschaften bzw. -vereine hatten sich um die Ausrichtung des Bundesschützenfest 2025 beim Sauerländer Schützenbund beworben. Alle drei konnten dem geschäftsführenden Bundesvorstand schlüssige Konzepte zur Durchführung vorlegen. Daher hatte der Bundesvorstand beschlossen die Vergabe des Festes im Losverfahren durchzuführen. Die Auslosung fand am 24.10.2023 in Balve statt.
Die Auslosung ergab, dass der Schützenverein Holzen-Bösperde-Landwehr 1857 e.V. am 19. und 20.09.2025 das 25. Bundesschützenfest des Sauerländer Schützenbundes e.V. ausrichten wird. Damit findet das Bundesschützenfest zum vierten Mal im Bereich des Kreisschützenbundes Iserlohn statt.
Am 08.10.2023 fand das Bundespokalschießen des Sauerländer Schützenbundes erneut im Landesleistungszentrum des Westfälischen Schützenbundes in Dortmund statt. Dabei konnte der Kreisschützenbund Iserlohn in der Gesamtwertung den ersten Platz belegen.
Mannschaftwertung:
Disziplin | Platz | Ringzahl |
Luftgewehr Aufgelegt Schülerklasse | 2. Platz | 832,9 |
KK-Gewehr 50m Aufgelegt Senioren/innen | 1. Platz | 915,8 |
Luftgewehr Schützen/innen | 3. Platz | 862,5 |
Luftpistole Schützen/innen | 3. Platz | 819,6 |
Einzelwertung:
Disziplin | Platz | Name | Ringzahl |
Luftpistole Schützen/innen | 3. Platz | Wolfgang Menze | 281,5 |
Luftgewehr Schüler/innen | 2. Platz | Melanie Clauß | 296,6 |
KK-Gewehr 50m Aufgelegt Senioren/innen | 1. Platz | Andreas Hellwich | 307,9 |
KK-Gewehr 50m Aufgelegt Senioren/innen | 2. Platz | Uwe Drees | 305,4 |
KK-Gewehr 50m Aufgelegt Senioren/innen | 3. Platz | Heinz Hönig | 302,5 |
Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie herzlichen Dank für die Teilnahme.
Die Sitzung wird vom Fröndenberger Schützenbund e.V. ausgerichtet und findet am Freitag, dem 03. November 2023 um 19:30 Uhr im Schützenheim (Harthaer Platz 5, 58730 Fröndenberg/Ruhr) statt.
Um diese Veranstaltung effektiv und konstruktiv zu halten, ist die Teilnahme auf 3 – 5 Personen je Verein (Vorsitzender/Brudermeister und Oberst sowie deren Stellvertreter) beschränkt.
Tagesordnung:
1. Begrüßung, Totenehrung und Bekanntgabe der Tagesordnung
2. Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung vom 04.11.2022
3. Rückblick auf die Schützenfestsaison 2023
4. Berichte der Vorsitzenden/Obristen über ihr Schützenfest/Jubiläum in 2023
Veränderungen, Neuigkeiten, Ablauf des Schützenfestes
offene Diskussion
5. Bericht des Kreisschiessmeisters
6. Bericht über die Jugendarbeit im KSB Iserlohn
7. Kommunikation des KSB Iserlohn über Social Media Kanäle
8. Beitragsanpassung
9. Wahlen zum Kreisvorstand 2024
Kreisgeschäftsführer (für 3 Jahre)
Stellv. Kreiskassierer (für 3 Jahre)
Kreisschießmeister (für 3 Jahre)
10. Terminvorschau
11. Verschiedenes
Wichtig: Beim Parken der Fahrzeuge bitte beachten, dass die Ein- und Ausfahrten der Freiwilligen Feuerwehr sowie der Rettungswache zwingend freigehalten werden müssen. Im Bereich des EDEKA-Marktes stehen ausreichend Stellplätze zur Verfügung.
Die diesjährige Kreisdelegiertenversammlung des Kreisschützenbundes Iserlohn fand in der Schützenhalle des Bürger- und Schützenvereins Hüingsen statt. Endlich konnte wieder eine Versammlung im großen Rahmen durchgeführt werden, nachdem zuletzt corona – bedingt nur „abgespeckte“ Versammlungen möglich waren. So kamen ca. 180 Schützenschwestern und Schützenbrüder in die Hüingser Halle, davon waren 85 Delegierte.
Kreisoberst Stefan Tremmel begrüßte alle Anwesenden auf das Herzlichste. Ein besonderer Gruß ging an den Kreis – und Bundesehrenoberst Karl Jansen, Kreisehrenvorstandsmitglied Thomas Plümper, den Kreiskönig Maikel Nähring, den Vertreter des Sauerländer Schützenbundes, stellv. Bundesoberst Markus Bröcher, den Vertreter der Region 1 der Europäischen Gemeinschaft Historischer Schützen, Sven Wottrich, den Bürgermeister der Stadt Menden, Dr. Roland Schröder dem Landrat des Märkischen Kreises, Marco Voge, sowie dem BSV Drüpplingsen.
Von den 20 Vereinen und Bruderschaften des Kreisschützenbundes waren Vertreter von 19 anwesend.
Es folgten die Grußworte des Ausrichters B.u.S.V. Hüingsen, des Sauerländer Schützenbundes, der Stadt Menden und des Märkischen Kreises.
Der stellvertretende Kreisgeschäftsführer, Uwe Neuhaus, verlas den Jahresgeschäftsbericht. Alle Schützenfeste wurden durch Mitglieder des Kreisvorstandes besucht. Er bedankte sich bei allen für die immer freundliche Aufnahme. Dem KSB Iserlohn gehörten zum Ende 2022 20 Schützenvereine und Bruderschaften mit insgesamt 7.200 Mitgliedern an.
Kreisschießmeister Wolfgang Klauke berichtete vom Bundespokalschießen des Sauerländer Schützenbundes, bei dem der KSB Iserlohn insgesamt den 5. Platz belegte, weil er nicht alle Disziplinen belegen konnte. Das Kreispokalschießen im November in Schießstand „Huckenohl“ in Menden fand mit einer großen Teilnehmerzahl statt. Er und sein Stellvertreter Ludger Heckmann, zeichneten dann die erfolgreichen Teilnehmer aus. Folgende Vereine erhielten die Siegerpokale: Schützenverein 1959 Menden Platte – Heide, der Schützenverein Holzen – Bösperde – Landwehr, der Bürger- und Schützenverein Hüingsen, der Werdohler Schützenverein, der Schützenverein St. Hubertus Letmathe sowie die Schützenbruderschaft St. Sebastian Sümmern. Wolfgang Klauke hatte mitgeteilt, dass er sich nach 18 Jahren Vorstandsarbeit nicht mehr zur Wahl stellen würde. Die Versammlung bedankte sich bei ihm mit stehenden Ovationen.
Die Kreisjugendsprecherin Nadine Berning berichtete, dass im vergangenen Jahr zahlreiche Jugendleiterrunden stattgefunden haben. Höhepunkte für die Jugend waren das Kreisschützenfest in Halingen und der Bundesjungschützentag des Sauerländer Schützenbundes in Hüsten. Hieran nahmen 96 Jugendliche aus dem Kreisgebiet teil. Der nächste Kreisjungschützentag ist für den 02. September in Sümmern geplant. Näheres dazu folgt.
Die Jugendleiter haben im Januar Nadine Berning (BSV Schwerte von 1436) und ihren Stellvertreter, Marcel Henke (B.u.S.V. Hüingsen) für weitere 3 Jahre in ihren Ämtern bestätigt.
Kreiskassierer Helmut Figge konnte trotz der zahlreichen Ausgaben im letzten Jahr einen ordentlichen Kassenbestand vorweisen. Kassenprüfer Heiner Korte (SBS St. Sebastian Brockhausen) bescheinigte ihm eine ordentliche Kassenführung und beantragte die Entlastung des Kassierers und des gesamten Vorstandes. Diese wurde einstimmig gewährt.
Zum neuen Kassenprüfer wurde Matthias Büscher (SV 1922 Langschede/Ruhr) gewählt.
Der Bürgerschützenverein Drüpplingsen 1924 e.V. hatte einen Antrag auf Aufnahme in den KSB Iserlohn gestellt. Der 1. Vorsitzende, Rainer Lewe, stellte seinen Verein vor, dem über 600 Mitglieder angehören. Dem Antrag wurde einstimmig entsprochen.
Bei den Wahlen zum Kreisvorstand kam es zu folgenden Ergebnissen:
Dann folgten Ehrungen. Der Kreis- und Bundesehrenoberst Karl Jansen konnte auf eine 25 – jährige Mitgliedschaft im Kreisvorstand zurückblicken. Ihm wurde hierfür herzlich gedankt und ein Geschenk übereicht. Wolfgang Klauke, der 18 Jahre im Kreisvorstand tätig war, wurde von der Versammlung einstimmig zum Kreisehrenvorstandsmitglied gewählt.
Kreisoberst Stefan Tremmel bedankte sich beim BSV Halingen für die hervorragende Ausrichtung des Kreisschützenfestes im letzten Jahr.
Für die nächsten Jahre lagen folgende Anträge auf Ausrichtung des Kreisschützenfestes vor:
Die Bundesversammlung des Sauerländer Schützenbundes wird am 22. April vom BSV Halingen ausgerichtet. Hierzu wurden alle Vereine eingeladen.
Das nächste Europaschützenfest findet Ende August 2024 in der Gemeinde Mondsee (Österreich) statt.
Die Sitzung wird vom Schützenverein Schwerte-Ost e.V. 1924 ausgerichtet und findet am Freitag, dem 04. November 2022 um 19:30 Uhr im Schützenheim (Am Hohlen Wege 6, 58239 Schwerte) statt.
Um diese Veranstaltung effektiv und konstruktiv zu halten, ist die Teilnahme auf 3 – 5 Personen je Verein (Vorsitzender/Brudermeister und Oberst sowie deren Stellvertreter) beschränkt.
Tagesordnung:
Im Rahmen des Kreisschützenfests wurden am 10.09.2022 die neuen Kreiskönigspaare ermittelt.
Neuer Krieskönig ist Maikel Nähring vom BSB Menden e.V., der gemeinsam mit seiner Ehefrau Edeltraud regiert.
Neuer Kreisjungschützenkönig wurde Jan-Philipp Filthaut vom SV Holzen-Bösperde-Landwehr 1857 e.V. , der Marie Theile an seiner Seite hat.
Am 10. und 11.09.2022 richtet der BSV Halingen das 27. Kreisschützenfest des Kreisschützenbundes Iserlohn aus.
An dieser Stelle einmal der Programmablauf:
Samstag, 10.09.2022
14.00 Uhr Feldgottesdienst am Festzelt
14.45 Uhr Abmarsch zum Großen Zapfenstreich
15.00 Uhr Großer Zapfenstreich (Hof Wiemann)
15.45 Uhr Grußwort des 1. Vorsitzenden BSV Halingen und Eröffnung des Kreisschützenfestes durch den Kreisoberst
16.30 Uhr Kreisjungschützenkönigsschießen
anschl. Kreiskönigsschießen (evtl. mit Flutlicht)
dann Proklamation der neuen Majestäten und Ausklang bei Blasmusik
Sonntag, 11.09.2022
09.30 Uhr Festhochamt in der St. Antonius Einsiedler Kirche
anschl. Kranzniederlegung am Ehrenmal und Marsch zum Festplatz
11.00 Uhr Frühkonzert im Festzelt, Möglichkeit zum Mittagessen
12.00 Uhr Empfang der Ehrengäste
13.00 Uhr Sperrung der Halinger Dorfstraße für den Durchgangsverkehr
(Wichtig: Danach ist keine Anreise zum Festplatz mehr möglich!)
14.00 Uhr Festumzug mit Parade
anschl. Gemütlicher Ausklang
Am 12.03.2022 fand in Menden-Hüingsen die Kreisdelegiertenversammlung statt. Auch dieses mal wurde, auf Grund der COVID-19-Pandemie, auf eine musikalische Gestaltung der Versammlung verzichtet. Neben den Berichten aus dem Geschäftsjahr 2021 standen auch eine Reihe weiterer Entscheidungen an:
Ferner plant der Kreisschützenbund Iserlohn mit dem BSV Halingen weiterhin die Durchführung des Kreisschützenfestes am 10. und 11.09.2022.
Die durchgeführte Hutsammlung für die Unterstützung der Opfer im Ukrainekrieg wurde auf 1.000,00 € aufgerundet. Über die Region 1 der EGS wird das Geld an die Region 5 weitergeleitet und unmittelbar dort ankommen, wo es gebraucht wird.
Der Fröndenberger Schützenbund kann im Jahr 2027 sein 100-jähriges bestehen feiern und wird aus diesem Anlass das Kreisschützenfest übernehmen.
Am 18.08.2021 fand in Menden-Hüingsen die Kreisdelegiertenversammlung in abgespeckter Form statt. Neben den Berichten aus den Geschäftsjahren 2019 und 2020 standen auch eine Reihe weiterer Entscheidungen an:
Auch eine Reihe von Wahlen wurden druchgeführt, bei denen alle zur Wahl stehenden Personen einstimmig gewählt wurden:
Die Kreisvorstandsmitglieder hatten bereits in ihrer Vorstandssitzung am 23.01.2020 darüber hinaus gemäß § 12 (1) Nummer 9. und 10. der Satzung, aufgrund der Empfehlung der Jugenbetreuer, einstimmig Nadine Berning als Kreisjugendsprecherin und Marcel Henke als stellv. Kreisjugendsprecher bestellt.